1. Januar, 1970
Varizen während einer Schwangerschaft sind üblich. Während einer Schwangerschaft passieren viele Veränderungen im Körper und Varizen gehören wahrscheinlich zu den weniger wünschenswerten Veränderungen. Varizen während einer Schwangerschaft werden in diesem Artikel im Detail beschrieben und wir werden auch diskutieren, was Varizen sind, ob es gefährlich ist, sie während einer Schwangerschaft zu haben und was man tun sollte, um Varizen zu entfernen.
Varizen ist eine eine andere Bezeichnung für Krampfadern. Varizen sind eine übliche, venöse Venenkrankheit, von der zirka 30 Prozent der Bevölkerung betroffen sind.
Jeder kann Varizen bekommen, aber sie sind verbreiteter unter Menschen, die übergewichtig, fortgeschrittenen Alters oder schwanger sind. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass Varizen aufgrund einer schlechten Blutzirkulation, sowie defekten oder abgenutzten Venenklappen entstehen.
Im Körper wird die Blutzirkulation von den Venenklappen reguliert, die die Funktion haben, das Blut daran zu hindern, in den Venen zurück zu fließen, wenn es für die Sauerstoffversorgung zum Herzen gepumpt wird. Wenn diese Klappen defekt oder abgenutzt sind, kann ein Rückfluss entstehen, der darin resultiert, dass sich Blut ansammelt. Diese Blutansammlungen erhöhen den Druck, was Varizen verursachen kann. Varizen treten als dicke, sichtbare Venen mit lilafarbenem Ton an den Beinen auf, oft beginnend in den Kniekehlen.
Varizen kommen häufiger bei Menschen, die übergewichtig oder älter sind, vor. Das liegt daran, dass Übergewicht oft von einer verschlechterten Blutzirkulation begleitet wird, was dazu führt, dass eventuelle Lecks der Venenklappen zu einem größeren Problem werden. Genau wie auch der Rest des Körpers, nutzen sich auch die Venenklappen mit der Zeit ab, was der Grund dafür ist, dass Varizen unter älteren Menschen verbreiteter sind.
Wie bereits erwähnt, entstehen Varizen oft, wenn sich die Blutzirkulation verschlechtert, was bei Übergewicht üblich ist. Während der Schwangerschaft erhöht sich das Körpergewicht ebenfalls und dies beeinflusst die Blutzirkulation auf gleiche Weise wie es bei konventionellem Übergewicht der Fall ist. Auch der Hormonhaushalt verändert sich während einer Schwangerschaft und dies beeinflusst die Elastizität in den Venen auf negative Weise, was ein weiterer Faktor bei der Entstehung von Krampfadern ist. Selbst das Blutvolumen steigt im Körper bei einer Schwangerschaft, oft auf 50 Prozent, und das ist noch ein Faktor, der die Blutzirkulation negativ beeinflusst und somit auch das Risiko für die Entstehung von Varizen erhöht.
Varizen, die während einer Schwangerschaft auftreten, sind vollkommen ungefährlich und Varizen im Allgemeinen sind ebenso fast nie gefährlich. Erst wenn Varizen unter einem längeren Zeitraum unbehandelt bleiben können sie gefährlich werden. Ernstere Symptome bei unbehandelten Varizen, die unter vielen Jahren herangewachsen sind, sind Ekzeme und venöse Beingeschwüre, die nicht von selbst abheilen.
Nach der Schwangerschaft verschwinden die Varizen oft, aber nicht immer, von selbst wieder, weil das Körpergewicht sinkt und sich die Blutzirkulation verbessert. Wenn die Frau nach der Schwangerschaft übergewichtig bleibt, besteht jedoch das Risiko, dass Varizen nicht nur bestehen bleiben, sondern auch weiter wachsen und sich verschlimmern werden.
Varizen, die während einer Schwangerschaft entstanden sind, sind meistens vollkommen ungefährlich, aber sie können leichte Schmerzen in Form von geschwollenen und müden Beinen, sowie Unbehagen und Krämpfe verursachen. Varizen können auch ein kosmetisches Problem darstellen, da viele Menschen mit Varizen die lilafarbenen, gewundenen, dicken Venen am Bein als unästhetisch empfinden und es vermeiden sich draußen mit nackten Beinen zu zeigen. Dies kann bei Betroffenen zu Einschränkungen im Alltag und in der Lebensqualität führen und dies ist ein sehr guter Grund dafür, die Varizen behandeln zu lassen.
Varizen, die während der Schwangerschaft entstanden sind, können nach der Schwangerschaft und Stillzeit entfernt werden. Da Varizen, die unter der Schwangerschaft entstanden sind, nach der Schwangerschaft oft spontan verschwinden, ist es wichtig Geduld zu haben und abzuwarten, ob die Varizen bestehen bleiben oder nicht, bevor eine Behandlung geplant wird.
Will man die Varizen nach einer Schwangerschaft entfernen lassen, gibt es viele effektive und schonende Methoden, zwischen denen man wählen kann. Die Behandlungen werden von erfahrenen Fachärzten durchgeführt, die nur die modernsten Methoden anwenden.
Schaumbehandlung: Bei der Entfernung von Varizen mittels einer Schaumbehandlung wird ein Arzneimittel in die erkrankte Vene, in der die Varizen sitzen, injiziert. Dieses Arzneimittel bringt die Vene dazu, sich zu verschließen und das Blut dazu, auf anderen Wegen zu fließen, so dass die Varizen verschwinden.
Laserbehandlung: Bei einer Laserbehandlung wird ein Katheter mit einem Laser in die Vene eingeführt, woraufhin dieser langsam wieder herausgezogen wird. Die Wärme des Lasers bringt die Vene dazu, sich zu verschließen, was das Blut auf andere Wege leitet und somit verschwinden die Varizen.
Phlebektomie: Um die sichtbaren Varizen an den Beinen nach einer Schwangerschaft zu entfernen, kann die Phlebektomie angewendet werden. Bei einer Phlebektomie wird die Vene mit Varizen mit Hilfe einer kleinen Nadel aus dem Bein herausgezogen. Die Phlebektomie ist die beste Methode, um Varizen zu behandeln, die ein kosmetische Problem darstellen.
Der erste Schritt bei einer Behandlung der Varizen ist es, eine Voruntersuchung zu machen, bei der ein Gefäßchirurg den Blutfluss in den Beinen untersucht, so dass alle Varizen identifiziert werden können. Danach bestimmt der Patient gemeinsam mit dem Arzt, welche Behandlungsmethode die beste ist, um die Varizen, die im Zusammenhang mit der Schwangerschaft entstanden sind, zu entfernen.