1. Januar, 1970
Krampfadern können an den Beinen als sichtbare Blutgefäße auftreten, die bläulich sind und sich aus der Haut hervorwölben. Die sichtbaren Blutgefäße werden oft als unästhetisch wahrgenommen und können deshalb für viele Betroffene psychisches Unbehagen verursachen. Es gibt eine Behandlungsmethode, um sichtbare Blutgefäße zu entfernen, also den kosmetischen Teil der Krampfadern, und diese Behandlung wird Phlebektomie oder Häkeltechnik genannt.
Eine Krampfader ist eine dicke und gewundene Vene, die meistens sehr deutlich am Bein hervortritt. Eine Krampfader wölbt sich am Bein hervor und kann lila oder bläulich erscheinen.
In den Venen sitzen Klappen, deren Funktion es ist, den Blutfluss so zu regulieren, dass das Blut in die richtige Richtung gepumpt wird. Krampfadern entstehen unter anderem aufgrund von defekten Venenklappen. Wenn die Venenklappen defekt sind, was auf verschiedenen Faktoren beruhen kann, tritt Blut an den Venenklappen aus und sammelt sich an. Diese Blutansammlungen erhöhen den Druck und dadurch entstehen Krampfadern.
Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, warum man Krampfadern bekommt, worunter Vererbung der üblichste ist. Wenn man Eltern mit Krampfadern hat, wird man ebenfalls Krampfadern bekommen, aber wann im Leben sie auftreten und wie umfassend die Krampfadern sein werden, kann man beeinflussen.
Mängel in der Blutzirkulation sind ein Faktor, der das Aufkommen von Krampfadern beeinflussen kann und ein Faktor, der die Blutzirkulation verschlechtern kann ist Übergewicht, klassisches Übergewicht, aber auch das Übergewicht, dass während einer Schwangerschaft entsteht.
Sichtbare Blutgefäße in Form von Krampfadern können sowohl physische, als auch psychische Unannehmlichkeiten verursachen und einen negativen Einfluss auf das tägliche Leben und die Lebensqualität haben. Menschen mit sichtbaren Blutgefäßen am Bein in Form von Krampfadern könnten es zum Beispiel vermeiden, sich in der Öffentlichkeit mit nackten Beinen zu zeigen. Dies kann ein guter Grund dafür sein, dass man sichtbare Blutgefäße entfernen lassen möchte.
Die sichtbaren Blutgefäße an den Beinen sind der kosmetische Teil der Krampfadern und brauchen deshalb oft eine andere Art von Behandlung als eine medizinische Krampfaderbehandlung. Die Phlebektomie ist eine Behandlungsmethode, die angewendet wird, um sichtbare Venen an den Beinen, Krampfadern, zu entfernen.
Bevor eine Phlebotomie durchgeführt werden kann, muss eine Voruntersuchung, bei der die Venen mit Ultraschall untersucht werden, durchgeführt werden. Bei dieser Ultraschalluntersuchung untersucht der Facharzt den Blutfluss in den Beinen und identifiziert alle Krampfadern.
Bei einer Behandlung mit Phlebektomie werden die sichtbaren Venen mit einem medizinischen Instrument, das einer Häkelnadel ähnelt, durch einen sehr kleinen Schnitt an der Haut entfernt. Der Schnitt ist äußerst klein, verheilt schnell und muss weder genäht noch getapt werden.
Nach der Behandlung mit Phlebektomie wird der Facharzt kleine Pflaster auf dem Schnitt anbringen und das Bein wird bandagiert.
Bei einer Behandlung mit Phlebektomie wird nur eine lokale Betäubung angewendet und nach der Behandlung kann Betäubungsflüssigkeit aus dem kleinen Schnitt am Bein austreten. Deshalb ist es ratsam, dass Bein nach der Behandlung hochzulegen. Man sollte intensive Aktivitäten in den ersten fünf Tagen nach der Behandlung vermeiden, aber ruhigere Aktivitäten, wie zum Beispiel spazieren zu gehen, sind empfehlenswert
Die meisten Menschen werden nach der Behandlung mit Phlebektomie blaue Flecken an den Beinen bekommen. Es ist individuell vollkommen unterschiedlich, wie schnell diese wieder verschwinden, aber es kann bis zu sechs Monate dauern, bis sie weg sind.
Die Phlebektomie zur Behandlung von sichtbaren Blutgefäßen wird häufig in Kombination mit einer anderen Behandlung für Krampfadern angewendet, die den medizinischen Teil der Krampfadern entfernt, zum Beispiel:
Wie bei der Phlebektomie werden auch diese Behandlungen unter Lokalbetäubung durchgeführt. Bei einer Schaumbehandlung hingegen wird keine Form von Betäubung verwendet, weil dies eine äußerst schonende Krampfaderbehandlung ist.
Krampfadern an den Beinen erscheinen oft als große und sichtbare Blutgefäße, die sich aus der Haut hervorwölben. Sichtbare Blutgefäße können eine große Unannehmlichkeit sein, sowohl physisch, als auch mental und können in einigen Fällen zu einer verminderten Lebensqualität beitragen.
Man kann die sichtbaren Blutgefäße mit Hilfe von Phlebektomie entfernen. Bei einer Phlebektomie macht der Facharzt einen kleinen Schnitt an der Hautstelle, an der die sichtbaren Blutgefäße liegen, woraufhin ein kleiner Teil des Gefäßes herausgezogen wird. Die Phlebektomie wird oft in Kombination mit einer anderen Art von Krampfaderbehandlung angewendet, die den medizinischen Teil der Krampfadern entfernt.
Abgesehen von der Phlebektomie, die die sichtbaren Blutgefäße entfernt, kann EuroVenen die Krampfadern durch Radiofrequenz, Laser oder Schaumbehandlung entfernen. All diese Behandlungen haben gemeinsam, dass sie äußerst schonend und effektiv sind und dass der Patient sein normales Leben unmittelbar nach der Behandlung wieder aufnehmen kann.