Beste Behandlungsmethoden
Über 25.000 Behandlungen
Artikel

Operation der Varizen und Fakten über Varizen

1. Januar, 1970

Krampfadern, auch Varizen genannt, sind in der Bevölkerung recht häufig. Rund 30 % aller Menschen werden zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben von Varizen betroffen sein. Varizen treten unter anderem durch Vererbung auf. Das heißt, Sie sind genetisch prädisponiert für Varizen, wenn Sie Eltern haben, die irgendwann in ihrem Leben Varizen haben oder hatten.

Was sind varicer?

Varizen ist eine andere Bezeichnung für Krampfadern. Varizen sind erweiterte und gewundene Venen, die oft zuerst in den Kniekehlen auftreten und sich dann ausbreiten, vor allem nach unten an den Unterschenkeln, aber auch nach oben am Oberschenkel. Varizen sind auf der Hautoberfläche sowohl sichtbar als auch fühlbar und weil Varizen aus sauerstoffarmen Venen bestehen, sind sie oft bläulich.

Varizen sind oft völlig harmlos, aber sie können Unwohlsein und leichte Schmerzen verursachen, die die Lebensqualität der Person, die die Varizen hat, beeinträchtigen können.

Operation von Varizen und Fakten über Varizen

Deshalb entstehen Varizen

Varizen tritt aus verschiedenen Gründen auf, einige davon sind:

– Abgenutzte Klappen in den Venen

Varizen treten durch abgenutzte Klappen in den Venen auf. Die Klappen in den Venen sollen verhindern, dass in Richtung Herz gepumptes Blut wieder in die Venen zurückfließt. Wenn diese Klappen undicht sind, sammelt sich das Blut unter den Venenklappen. Diese Blutansammlungen wachsen zu Varizen heran. Wie alles andere im Körper nutzen sich auch die Venenklappen mit der Zeit ab, weshalb Varizen bei älteren Menschen häufiger auftreten als bei jüngeren.

– Schlechte Durchblutung

Eine gestörte Durchblutung erhöht das Risiko für das Auftretens von Varizen. Wenn sich die Durchblutung verschlechtert, steigt die Menge an Blut die an den beschädigten Venenklappen zurückfließt. Ist die Durchblutung hingegen gut, vermindert sich die Menge an Blut, die an den geschädigten Venenklappen zurückfließt.

– Übergewicht

Übergewicht und Varizen sind eng miteinander verknüpft. Ein übergewichtiger Mensch hat einen größeren Körper, den er mit Sauerstoff versorgen muss und dies erhöht das Risiko einer beeinträchtigten Blutzirkulation, was wiederum das Risiko von Varizen erhöht.

– Schwangerschaft

Eine schwangere Frau hat ebenfalls ein erhöhtes Körpervolumen, was das Risiko für Varizen erhöht. Nach der Schwangerschaft verschwinden die Varizen oft, aber nicht immer. Wenn sie nicht verschwinden, kann eine Operation der Varizen notwendig sein.

Wann ist eine Operation der Varizen erforderlich?

Wie groß die Beschwerden bei Varizen sind ist von Fall zu Fall unterschiedlich, aber häufige Symptome sind leichte Schmerzen, Unwohlsein und geschwollene Beine, die sich schwer und wund anfühlen. Varizen können auch zu Krämpfen und einem brennenden Gefühl in den Beinen führen. Bei Menschen mit fortgeschrittenen Varizen, die nicht rechtzeitig behandelt wurden, können im schlimmsten Fall gereizte Haut, Ekzeme und venöse Beingeschwüre auftreten. Diese venösen Beingeschwüre können schwer heilend sein.

Wenn die Varizen im Alltag zu erheblichen körperlichen und psychischen Einschränkungen führen, ist es sinnvoll, eine Operation der Varizen in Betracht zu ziehen. Ein Leben mit Varizen kann zu einer erheblichen Verschlechterung der Lebensqualität führen, weil sich die Betroffenen oft eingeschränkt fühlen. Wenn Sie Varizen haben, die Sie behandeln wollen, ist der erste Schritt eine Voruntersuchung mit Ultraschall. Danach spricht man sich mit dem Gefäßchirurgen darüber, welche Art der Operation der Varizen am besten für den Patienten geeignet ist. 

Symptome von Varizen, die nicht ignoriert werden sollten

Wie oben erwähnt, können Varizen schlimmstenfalls zu schwereren Symptomen führen, die behandelt werden müssen.

Es ist daher sehr wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn die folgenden Symptome auftreten:

  • Pigmentierung der Haut, oft um den Knöchel oder den unteren Teil des Beines, wo die Haut sich verfärbt hat und dunkler und rötlicher geworden ist
  • Gereizte und empfindliche Haut am Unterschenkel, die Juckreiz und rötliche Ekzeme verursacht
  • Wunden am Unterschenkel, oft um den Knöchel, die nicht durch einen Unfall oder eine andere Beinverletzung verursacht wurden

Wenn eine Person mit Varizen die oben genannten Symptome hat, ist eine Operation der Varizen in der Regel die einzige Behandlung, die eine gute und dauerhafte Wirkung hat, da eine Operation in den meisten Fällen die Ursache dieser unangenehmen Symptome beseitigt.

Operation von Varizen

Verschiedene Arten der Behandlung von Varizen

Bei EuroVenen arbeiten Skandinaviens führende Spezialisten für Gefäßchirurgie. Sie werden eine individuelle Beurteilung vornehmen, um die richtige Behandlung für den jeweiligen Patienten, der eine Operation zur Entfernung der Varizen durchführen möchte zu finden. Für die Operation der Varizen werden verschiedene Behandlungsmethoden eingesetzt, die in der Regel minimal invasiv sind. Einige Beispiele für die Operation von Varizen sind:

  • Behandlung mit Schaumstoff und Venenkleber
  • Laserchirurgie
  • Behandlung mit Radiowellen 

Bei der Laserbehandlung von Varizen wird ein kleiner Katheter in die Vene mit Varizen eingeführt, wonach sich die Vene verschließt, so dass das Blut andere Wege findet, um zu fließen. Bei der Behandlung mit Schaum / Venenkleber wird ein Medikament in die Vene gespritzt, wonach sich die Vene ebenfalls verschließt. Auch hier findet das Blut andere Wege, um zu fließen. Diese Operationen der Varizen werden unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauern etwa eine Stunde. Danach kann der Patient direkt wieder nach Hause zurückkehren und sich dort erholen.

Bei fortgeschrittenen Varizen kann eine andere Art von Operation verwendet werden, um die Varizen zu entfernen.

  • Phlebektomie

Bei dieser Art der Operation der Varizen wird ein kleiner Schnitt am Bein, an dem sich die Varizen befinden, gemacht. Anschließend entfernt der Gefäßchirurg einen kleinen Teil der beschädigten Vene.

Was Sie selbst tun können, um eine Operation der Varizen zu vermeiden

Wenn Sie genetisch dazu veranlagt sind, Varizen zu bekommen, können Sie nichts tun, um ihr Auftreten zu verhindern. Es gibt jedoch einige vorbeugende Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko einer Varizenbildung zu minimieren und um zu beeinflussen, wie früh im Leben sie auftreten werden:

  • Körperliche Aktivität
  • Gesunder und aktiver Lebensstil
  • Gewichtsverlust
  • Rauchen vermeiden

Varizen treten auf, weil sich die Durchblutung verschlechtert und sich die Venenklappen abnutzen, so dass ein aktiver und gesunder Lebensstil, der die Durchblutung verbessert, das Risiko von früh auftretenden Varizen verringern kann. Wenn Sie eine genetische Veranlagung für Varizen haben, können Sie Varizen nicht verhindern, aber Sie können dazu beitragen, eine Operation aufzuschieben.

Zusammenfassung – Operation der Varizen und Fakten über Varizen

Varizen sind dicke Venen, die gewunden und bläulich sind und oft am Unterschenkel und in der Kniekehle auftreten. Sie entstehen aufgrund von Fehlfunktionen der Venenklappen. Wie stark die Venenklappen beschädigt sind, ist erblich bedingt, hängt aber unter anderem auch mit Übergewicht und einer ungesunder Lebensweise zusammen.

Es ist individuell, wie stark die Varizen das Leben beeinflussen. Wenn die Varizen eine erhebliche Einschränkung im Alltag darstellen und zu einer Verschlechterung der Lebensqualität führen, kann eine Operation der Varizen notwendig sein. Es gibt verschiedene Arten von Operationen für Varizen. Diese Operationen sind meist minimal-invasiv. 

Bevor eine Operation der Varizen in Betracht gezogen wird, gibt es verschiedene präventive Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Beschwerden bei Varizen zu verringern oder das Risiko des Auftretens von Varizen zu senken. Zu diesen präventiven Maßnahmen, um eine Operation der Varizen zu vermeiden, gehört ein gesunder und aktiver Lebensstil. 

 

 

 



Martin Lawaetz Martin Lawaetz ist einer der führenden Spezialisten in Skandinavien im Bereich von Krampfaderbehandlungen.

Dr. Lawaetz ist Chirurg und Facharzt bei der Abteilung für Gefäßchirurgie im Rigshospitalet in Dänemark/Kopenhagen.

In den letzten sieben Jahren hat Dr. Lawaetz in führenden Forschungsprojekten teilgenommen deren Ergebnisse auch in bekannten Fachzeitschriften veröffentlicht worden sind.