Beste Behandlungsmethoden
Über 25.000 Behandlungen
Artikel

Krampfadern und venöse Insuffizienz

1. Januar, 1970

Venöse Insuffizienz ist ein Zustand mit schlechter Blutzirkulation, verursacht von beschädigten oder abgenutzten Venenklappen. Venöse Insuffizienz entsteht, wenn die Venenklappen defekt sind, so dass das Blut es schwer hat, zurück zum Herzen zu fließen, um dort mit Sauerstoff versorgt zu werden. 

Wann venöse Insuffizienz entsteht

Wie erwähnt ist die venöse Insuffizienz ein Zustand, bei dem die Venenklappen nicht richtig funktionieren. Die Venenklappen sitzen an der Innenseite der Beinvenen. Die Aufgabe der Venenklappen ist es, zu verhindern, dass das Blut zurück nach unten in die Beine fließt.

Wenn die Venenklappen defekt sind, kann der Blutfluss nicht richtig reguliert werden und dies resultiert in einem Rückfluss und einer verschlechterten Blutzirkulation. Venöse Insuffizienz kann eine chronische Krankheit werden, die Nebenwirkungen und physische Unannehmlichkeiten verursachen kann.

Symptome bei venöser Insuffizienz

Leidet man unter venöser Insuffizienz, kann man feststellen, dass die Beine oder Knöchel tagsüber anschwellen. Wenn die Venenklappen defekt sind, hat das Blut Schwierigkeiten, Richtung Herz gepumpt zu werden und dies verursacht Schwellungen. Betroffenen können Schmerzen in den Beinen haben oder ein Gefühl von schweren Beinen. Oft verschlechtern sich diese Beschwerden, wenn man längere Zeit steht.

Die Symptome bei venöser Insuffizienz können individuell sehr unterschiedlich sein und nicht alle Menschen mit venöser Insuffizienz werden negativ von ihr beeinflusst. Wenn man unter venöser Insuffizienz leidet, verschlechtert sich der Zustand oft mit der Zeit und nach und nach können auch folgende Symptome entstehen:

  • Ekzeme
  • Schwellungen
  • Pigmentierung rund um die Knöchel
  • Juckreiz
  • Venöse Beingeschwüre
  • Thrombophlebitis

Krampfadern und venöse Insuffizienz

Warum Krampfadern und venöse Insuffizienz zusammenhängen

Es gibt verschiedene Ursachen von venöser Insuffizienz, aber meistens sind Mängel in der Blutzirkulation eine entscheidende Ursache.

Krampfadern entstehen, wenn die Venenklappen den Blutfluss nicht regulieren können. Dieser Zustand resultiert in einem erhöhtem Druck in den Venen und Blutansammlungen, die sich zu Krampfadern entwickeln. Venöse Insuffizienz ist also die Ursache dafür, dass Krampfadern überhaupt erst entstehen.

Krampfadern erscheinen an den Beinen oft als dicke Venen, die sich auf der Haut hervorwölben und sich am Bein entlang schlängeln. Krampfadern können leichte, körperliche Schmerzen, sowie ein unangenehmes Gefühl in den Beinen, ein Gefühl von schweren und müden Beinen und Krämpfe, vor allem in den Nächten, verursachen. Abgesehen von den physischen Schmerzen, können Krampfadern auch psychische Probleme verursachen, weil viele Menschen Krampfadern als unästhetisch empfinden.

Krampfadern und venöser Insuffizienz vorbeugen

Venöse Insuffizienz beruht auf einer schlechten Blutzirkulation, wenn man also die Blutzirkulation verbessert, kann man auch das Risiko von Krampfadern und die Symptome von Krampfadern senken. Vorbeugende Maßnahmen sind zum Beispiel: 

  • Körperliche Aktivität, zum Beispiel Sport und Bewegung
  • Inaktivität vermeiden
  • Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung
  • Mit dem Rauchen aufhören
  • Geringer Alkoholkonsum
  • Nicht über längere Zeit stillstehen oder -sitzen

Diese Maßnahmen senken das Risiko oder das Ausmaß von Krampfadern. Hat man die Krampfadern schon lange, ohne dass diese behandelt wurden, kann man die Krampfadern durch verschiedenen Behandlungsmethoden entfernen lassen.

Wann sollten Krampfadern, die Beschwerden mit sich bringen, entfernt werden?

Es gibt verschiedene Methoden, Krampfadern loszuwerden und Betroffenen können diese durch eine Behandlung entfernen lassen. Bei EuroVenen werden die Krampfadern durch äußerst schonende Methoden entfernt und für die Behandlungen ist nur eine Lokalbetäubung nötig.

Krampfadern werden durch Laserbehandlung, Radiofrequenz, Phlebektomie oder Schaumbehandlung entfernt. Sowohl die Laserbehandlung, als auch die Radiofrequenz sind sehr effektive Behandlungsmethoden, die gute Resultate erzielen, wenn große Krampfadern entfernt werden sollen.

Bei einer erneuten Behandlung der Krampfadern wird die Schaumbehandlung empfohlen, weil diese Methode verwendet wird, wenn die Laserbehandlung nicht möglich ist. Die Schaumbehandlung ist günstiger und für kleinere Krampfadern ebenso effektiv. 

Menschen, die sichtbare Krampfadern an den Beinen haben und diese als unästhetisch wahrnehmen, können die Krampfadern mit Phlebektomie behandeln lassen. Bei einer Phlebektomie macht der Chirurg einen kleinen Schnitt am Bein, woraufhin ein kleiner Teil der Vene mit einer Art medizinischem Haken herausgezogen wird. Die Phlebektomie wird häufig zusammen mit einer der anderen Behandlungsmethoden angewandt.

 



Martin Lawaetz Martin Lawaetz ist einer der führenden Spezialisten in Skandinavien im Bereich von Krampfaderbehandlungen.

Dr. Lawaetz ist Chirurg und Facharzt bei der Abteilung für Gefäßchirurgie im Rigshospitalet in Dänemark/Kopenhagen.

In den letzten sieben Jahren hat Dr. Lawaetz in führenden Forschungsprojekten teilgenommen deren Ergebnisse auch in bekannten Fachzeitschriften veröffentlicht worden sind.