Beste Behandlungsmethoden
Über 25.000 Behandlungen
Artikel

Alles über Varizen

1. Januar, 1970

Varizen werden auch als Krampfadern bezeichnet. Varizen sind beschädigte Venen, die häufig in der Kniekehle und an den Unterschenkeln auftreten.

Anzeichen und Symptome von Varizen

Das erste Anzeichen von Varizen ist oft, dass die Venen in der Kniekehle und am oberen Teil des Unterschenkels durch die Haut sichtbar und geschwollen sind, so dass man sie mit der Hand ertasten kann.

Hat man Varizen, können sich die Beine schwer und wund anfühlen. Mit der Zeit nehmen die Symptome zu und die Varizen können geschwollene und verfärbte Knöchel und sogar eitrige Wunden auf der Höhe des Fußgelenks verursachen. Die Symptome sind in den Abendstunden und in der Nacht oft besonders deutlich spürbar. Betroffene mit wachsenden Varizen, die schon lange unter diesen leiden, können auch das Gefühl haben, dass es an den Beinen juckt, wie bei einem Ekzem. Selbst kleinere Wunden an den Beinen können dann lange brauchen, um abzuheilen.

Ein Phänomen, das häufig dazu führt, dass Menschen ihre Varizen nicht behandeln lassen, ist, dass die Symptome über viele Jahre hinweg langsam zunehmen, wodurch sich die Betroffenen an die Symptome gewöhnen.

Varizen treten aufgrund einer gestörten Durchblutung auf

Die Venenklappen in den Venen haben die Funktion, zu verhindern, dass das Blut zurückfließt, während es in Richtung Herz gepumpt wird, um mit Sauerstoff angereichert zu werden. Die Venen erscheinen oft bläulich oder violett, weil das Blut in den Venen sauerstoffarm ist. Wenn die Venenklappen nicht dicht sind, fließt das Blut zurück in die Vene, wodurch sich Blutansammlungen bilden, wodurch wiederum Varizen entstehen. Die Tatsache, dass Varizen hauptsächlich in den Beinen auftreten, ist auf die Schwerkraft zurückzuführen, die den Blutfluss negativ beeinflusst, wenn das Blut zum Herzen hochgepumpt wird. Wenn die Venenklappen mit der Zeit schlechter funktionieren, werden die Varizen schlimmer.

Wie viele Menschen haben Varizen?

Varizen sind in der Bevölkerung ziemlich häufig. Etwa 30 Prozent haben Varizen oder werden Varizen bekommen. Es gibt einige Personengruppen, die unter denen, die Varizen bekommen, überrepräsentiert sind. Es handelt sich dabei um ältere Menschen (Venenklappen nutzen sich mit der Zeit ab), Übergewichtige (Übergewicht beeinträchtigt die Blutzirkulation), Menschen, die körperlich inaktiv sind, Schwangere, die während der Schwangerschaft auch zusätzliches Gewicht tragen, sowie Menschen, die lange Zeit still stehen oder sitzen.

Was verursacht die Defekte in den Venenklappen, die Varizen verursachen

Abgenutzte und geschwächte Venenklappen in den Beinen verhindern, dass das Blut zum Herzen hochgepumpt wird, wie es sollte. Stattdessen fließt eine gewisse Menge an Blut zurück und sammelt sich unter den Venenklappen an. Diese Blutansammlungen erscheinen als Schwellungen an den Beinen, die von außen sichtbar und spürbar sind. Dies sind Varizen.

Die Gründe, warum die Venenklappen nicht richtig funktionieren, sind vielfältig, aber die dominierende Ursache ist die Vererbung. Wenn frühere Generationen in einer Familie Varizen gehabt haben, werden die jüngeren Generationen mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls Varizen haben. Wann die Klappen jedoch anfangen schlechter zu funktionieren und wie viel schlechter sie funktionieren, hängt von einer Reihe von Lebensstilfaktoren ab.

VarizenVarizen

Lebensstilfaktoren in Verbindung mit Varizen

Obwohl es in erster Linie die Vererbung ist, die sich darauf auswirkt, ob eine Person Varizen bekommt oder nicht, gibt es eine Reihe von Lebensstilfaktoren, die beeinflussen, wann die Varizen auftreten und wie schwerwiegend sie sein werden. Die Lebensstilfaktoren hängen hauptsächlich mit der Auswirkung auf die Blutzirkulation im Körper zusammen. Kurz gesagt: da eine gute Durchblutung, es dem Blut erleichtert, von den Beinen aufwärts transportiert zu werden erleichtert, wird eine schlechte Durchblutung den Bluttransport nach oben erschweren, wodurch das Risiko von Defekten in den Venenklappen größer wird.

Faktoren, die eine Verschlechterung der Durchblutung bewirken können, sind unter anderem Übergewicht (auch in der Schwangerschaft), geringe körperliche Aktivität, sowie langes Stillsitzen oder -stehen. Diese Lebensstilfaktoren können auch bereits bestehende Varizen beeinflussen, so dass Menschen mit Varizen ihre Beschwerden lindern können, indem sie ihre Lebensweise ändern.

Sind Varizen gefährlich?

In den meisten Fällen sind Varizen nicht gefährlich. Natürlich verursachen sie Unwohlsein und leichte Schmerzen, aber sie sind meistens nicht gefährlich. Es gibt jedoch seltene Fälle, in denen Varizen Situationen verursacht haben, die gefährlich sind. Diese Situationen stehen fast immer im Zusammenhang mit Blutgerinnseln. Was passieren kann, ist, dass sich ein Blutgerinnsel von einer Varize löst und sich dann im Körper nach oben bewegt, wo es an einer Stelle, z.B. in der Lunge, stecken bleiben und schwere Erkrankungen verursachen kann..

Behandlung von Varizen

Es gibt eine Vielzahl von Behandlungen für Varizen. Die meisten Behandlungen sind minimal invasiv und können in einer Privatklinik außerhalb eines Krankenhauses durchgeführt werden. Diese Behandlungen dauern nur etwa eine Stunde und der Patient kann nach der Behandlung in der Regel sofort nach Hause gehen und etwa eine Woche später wieder seinen normalen Aktivitäten nachgehen.

Die Behandlungen, die in einer Privatklinik außerhalb eines Krankenhauses durchgeführt werden können, werden mit Hilfe von Laser, Venenkleber und anderen Methoden, um die beschädigten Venen zu verschließen, durchgeführt, so dass diese zusammenschrumpfen und dann verschwinden.

Wenn die Behandlung von Varizen mittels Chirurgie durchgeführt wird, muss diese in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Varizen ist ein großer Eingriff und erfordert eine Vollnarkose des Patienten. Auch das Risiko von Komplikationen ist während eines chirurgischen Eingriffs größer und der Patient muss mit einer mehrwöchigen Regenerationsphase rechnen.

Zusammenfassung – Varizen

Varizen entstehen dadurch, dass die Venenklappen, die verhindern sollen, dass Blut in die Venen zurückfließt, sich verschlechtern und undicht werden. Vererbung ist der Hauptgrund, warum man Varizen bekommt. Wenn man Eltern hat, die Varizen haben, kann man mit Sicherheit sagen, dass die Person selbst Varizen entwickeln wird. Wann diese Varizen auftreten und wie schwer sie werden, kann jedoch je nach Lebensstil variieren. Eine Person, die körperlich aktiv ist, zu langes Stillsitzen und -stehen vermeidet und nicht übergewichtig ist, kann das Auftreten von Varizen hinauszögern, und Menschen, die bereits Varizen haben, können diese durch eine veränderte Lebensweise lindern.

Etwa 30 Prozent der Bevölkerung sind von Varizen betroffen, sie sind also eine häufige Erkrankung. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Behandlungen, von denen die meisten sehr einfach und schnell durchführbar sind, die Varizen entfernen können.

Varizen verursachen Unwohlsein und leichte Schmerzen bei den Betroffenen, aber in fast allen Fällen sind die Varizen vollkommen harmlos. Zusätzlich zu den Beschwerden können Varizen jedoch auch als kosmetisches Problem empfunden werden, weshalb es üblich ist, dass Menschen Kliniken aufsuchen, die Behandlungen durchführen und Varizen entfernen.

 



Martin Lawaetz Martin Lawaetz ist einer der führenden Spezialisten in Skandinavien im Bereich von Krampfaderbehandlungen.

Dr. Lawaetz ist Chirurg und Facharzt bei der Abteilung für Gefäßchirurgie im Rigshospitalet in Dänemark/Kopenhagen.

In den letzten sieben Jahren hat Dr. Lawaetz in führenden Forschungsprojekten teilgenommen deren Ergebnisse auch in bekannten Fachzeitschriften veröffentlicht worden sind.