1. September, 2020
Etwa 30 Prozent der Bevölkerung sind irgendwann in ihrem Leben von Krampfadern betroffen. Krampfadern sind dicke, blaue Venen, die sich auf der Haut so wölben, dass sie gut sichtbar sind. Krampfadern treten häufig in den Kniescheiben und am Unterschenkel auf und können physischen und psychischen Stress verursachen. In dem Artikel wird beschrieben, was Krampfadern sind, warum sie auftreten und was die Diagnose Krampfadern bedeutet. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden zur Entfernung von Krampfadern, die im Artikel beschrieben werden.
Eine Krampfader ist eine sehr dicke Vene, in der sich Blut angesammelt hat und ein hoher Druck entstanden ist, der zu einer Ausbuchtung der Vene geführt hat. Da die Venen sauerstoffarmes Blut zur Sauerstoffversorgung zurück zum Herzen transportieren, sehen die Venen auf der Hautoberfläche bläulich aus. Der Grund dafür, dass sich Blut in den Venen sammelt und Krampfadern verursacht sind Defekte in den Klappen, die den Blutfluss zum Herzen regulieren. Diese Klappen sollten sich zwischen den Herzschlägen dicht schließen, damit das Blut nicht wieder in die Vene zurückfließt. Wenn diese Klappen nicht funktionieren und stattdessen Blut in die Venen sickert, dann sickert das Blut nach unten und sammelt sich in den Lappen, die schließlich zu Krampfadern werden.
Etwa jeder dritte Mensch bekommt irgendwann im Leben Krampfadern und es betrifft sowohl Männer als auch Frauen, Jung und Alt. Die Venenklappen nutzen sich mit der Zeit ab, genau wie der übrige Körper, weshalb bei älteren Menschen ein erhöhtes Risiko für Krampfadern besteht.
Krampfadern treten bei Frauen etwas häufiger auf, weil Schwangerschaften mit dem damit einhergehenden erhöhten Körpergewicht die Durchblutung der Unterschenkel beeinträchtigen. Diese gestörte Blutzirkulation verschlechtert die Funktion bereits defekter Venenklappen und erhöht das Risiko für Krampfadern..
Die mit Krampfadern einhergehenden Probleme sind von Person zu Person unterschiedlich. Manche Menschen haben viele Symptome, wie z.B. leichte Schmerzen und schwere Knochen, die sich unruhig anfühlen und Krämpfe verursachen können. Andere Menschen bemerken Krampfadern überhaupt nicht oder sie haben sich an sie und die von ihnen verursachten Symptome gewöhnt.
Unabhängig davon, ob Sie Krampfadern haben oder nicht, ist der erste Schritt, um mögliche Krampfadern diagnostizieren zu können, eine Voruntersuchung. Bei einer Voruntersuchung prüft ein Facharzt den Blutfluss in den Beinen mit Ultraschall, der zeigt, ob und wo Krampfadern vorhanden sind.
Eine Voruntersuchung kann jeder durchführen lassen. In den EuroVenen gibt es immer einen Facharzt, der diese Untersuchungen durchführt und der die richtige Behandlung zur Entfernung der Krampfadern findet.
In einer Voruntersuchung wird der Allgemeinzustand der Krampfadern festgestellt, wie lange sie schon vorhanden sind und welche Symptome und Schmerzen der Patient hat.
Nicht jeder Mensch mit Krampfadern kennt die Symptome, die sie verursachen, so dass eine Diagnose von Krampfadern schwierig sein kann, wenn keine Ultraschalluntersuchung durchgeführt wird.
Eine Voruntersuchung in den Åderbråcks-Kliniken dauert etwa 30 Minuten und verursacht keine Schmerzen für den Patienten, der unmittelbar danach wieder seinen gewohnten Tätigkeiten nachgehen kann. Eine Voruntersuchung gibt ein vollständiges Bild der Erkrankung und ist daher sehr effektiv bei der Diagnose von Krampfadern.
Krampfadern, die diagnostiziert, aber noch nicht behandelt wurden, können Komplikationen verursachen. Diese Komplikationen können zu Einschränkungen bei der Person führen, die Krampfadern hat. Einige der Komplikationen können sein:
– Unruhige und schwere Beine
– Juckreiz und Brennen
– Ekzeme
– Pigmentierung
– Schwere Beingeschwüre
– Thrombophlebitis
– Tiefe Beinvenenthrombose
Wenn die Durchblutung schlecht ist, kann sie die Haut im Bereich der Krampfadern beeinträchtigen. Dies kann zu Ekzemen, Veränderungen der Hautfarbe und -beschaffenheit und in schwereren Fällen zu Wunden an den Beinen führen, die schwer zu heilen sind. Eine weitere schwerwiegende Erkrankung ist die Thrombophlebitis, ein kleines Blutgerinnsel in den oberflächlichen Venen. Wenn dieses Blutgerinnsel in die großen Venen wandert, kann es zu einer tiefen Venenthrombose führen, die sehr schwerwiegend sein kann.
Wenn bei Ihnen eine dieser Komplikationen auftritt, kann es sich um ein Symptom von Krampfadern handeln, weshalb Sie sich an einen Arzt oder eine Klinik wenden sollten, die Krampfadern diagnostizieren können.
Nachdem eine Voruntersuchung durchgeführt und die Diagnose gestellt wurde, kann in Absprache zwischen dem Patienten und dem Facharzt die geeignete Behandlung zur Entfernung der Krampfader festgelegt werden.
Die EuroVenen sind in der nordischen Region führend in der Behandlung von Krampfadern und verwenden nur die modernsten und schonendsten Behandlungsmethoden, um Krampfadern effektiv zu entfernen. Es stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung und die gewählte Behandlungsmethode wird immer auf den einzelnen Patienten abgestimmt.
Laserbehandlung von Krampfadern: Die Laserbehandlung kann zur Behandlung von Krampfadern sowohl an den Unterschenkeln als auch an den Oberschenkeln eingesetzt werden. Bei dieser Behandlung wird ein Katheter in die erkrankte Vene eingeführt, danach wird ein Laser eingeführt und dann langsam herausgezogen. Die Wärme des Lasers bewirkt, dass sich die Vene verschließt, so dass die Krampfader verschwindet, wenn kein Blut mehr durch diese Vene fließt.
Schaumbehandlung für Krampfadern: Bei der Entfernung von Krampfadern mit einem Schaum wird ein Medikament in die erkrankte Vene gespritzt. Dieses Medikament, eine Art Schaum, bewirkt, dass sich die Vene verschließt, woraufhin das Blut in andere Venen fließt und die Krampfadern verschwinden.
Phlebektomie – Häkeltechnik: Die Phlebektomie wird oft in Verbindung mit einer Laser- oder Schaumbehandlung eingesetzt. Die Phlebektomie beseitigt die kosmetischen Probleme, die Krampfadern verursachen können. Durch einen minimalen Hautschnitt an der Krampfader wird ein kleiner Teil der Vene herausgezogen. Bei dieser Behandlung wird also der sichtbare Teil der Krampfader entfernt, der sich häufig wölbt und an der Hautoberfläche sichtbar ist.
Wenn bei einer Person mit Krampfadern Krampfadern diagnostiziert wurden, stehen daher verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, um Krampfadern zu entfernen. Diese Methoden sind die modernsten und am weitesten verbreiteten und führen zu den effektivsten Ergebnissen.