Beste Behandlungsmethoden
Über 25.000 Behandlungen
Artikel

Behandlung von offenen Beinen

1. Januar, 1970

Venöse offene Beine und Krampfadern sind eng miteinander verwandt. Das liegt daran, dass Krampfadern entstehen, wenn die Venenklappen defekt sind und sich die Blutzirkulation in den Beinen aufgrund dieses Defekts verschlechtert. Bei ungenügender Durchblutung kommt es zu einem erhöhten Druck in den Beinvenen, was zu Krampfadern führen kann. Wenn eine Person über einen längeren Zeitraum weit fortgeschrittene Krampfadern hat, kann es im schlimmsten Fall zu offenen Wunden an den Unterschenkeln und Knöcheln kommen.

Fakten über venöse offene Beine

Wenn eine Person weit fortgeschrittene Krampfadern hat, können sich venöse offene Beine entwickeln. Offene Beine sind Wunden, die oft am Unterschenkel und um die Knöchel lokalisiert sind.

Eigenschaften von offenen Beinen können sein:

  • Die Haut um die Wunde am Bein kann gereizt sein, jucken und Ekzeme verursachen
  • Die Wunde am Bein kann so groß wie eine Handfläche sein
  • Die Basis von venösen Beingeschwüren kann gelb oder rötlich sein
  • Die Wunde am Bein kann nur sehr schwer abheilen
  • Die Haut, die die offenen Beine umgibt, ist häufig verfärbt und kann dunkel und gerötet sein
  • Der Heilungsprozess des offenen Beins kann bis zu 12 Wochen dauern

Wann sollten offene Beine behandelt werden?

Wie wir oben beschrieben haben, treten venöse offene Beine nur dann auf, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum an fortgeschrittenen Krampfadern, die hätten behandelt werden müssen, gelitten hat. Mit anderen Worten: Wenn ein offenes Bein entstanden ist, sollte dieses und die Krampfadern, die es verursacht haben, sofort behandelt werden.

Menschen, die ein offenes Bein haben, sind im Alltag oft in ihrer Beweglichkeit und allgemein eingeschränkt. Offene Beine verursachen oft leichte Schmerzen in Form von schweren und müden Knochen und Betroffene vermeiden es oft, ihre Beine in der Öffentlichkeit zu zeigen. Diese physischen und psychischen Einschränkungen können zu einer Verschlechterung der Lebensqualität führen und dies kann wiederum ein guter Grund dafür sein, die offenen Beine so schnell wie möglich zu behandeln..

Behandlung von offenen Beinen und Krampfadern

Bei der Behandlung von offenen Beinen ist es wichtig, sich auf die Blutzirkulation zu konzentrieren und zu versuchen, die Schwellung des Beines zu reduzieren, was den Blutfluss im Bein bis hinunter zur Beinwunde verbessert. Die Blutzirkulation kann verbessert werden, indem an jedem Ende des offenen Beines ein elastischen Verband um das Bein gelegt wird, nicht aber auf die Wunde selbst. Der Verband übt Druck auf das Bein aus, was die Schwellung und Flüssigkeit reduziert, was wiederum den Heilungsprozess erleichtert. Es ist wichtig, dass der elastische Verband nicht auf der Wunde selbst sitzt, da das Gewebe dort sehr empfindlich ist und nicht beschädigt werden darf.

Da offene Beine ein Symptom von Krampfadern sind, ist der erste Schritt zu einem wirksamen und dauerhaften Ergebnis die Behandlung der Krampfadern. Der erste Schritt in der Behandlung ist eine Voruntersuchung der Krampfadern mit Ultraschall.

In einer Voruntersuchung wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt und darauf aufbauend bespricht der Gefäßchirurg mit dem Patienten, welche Art der Behandlung für die Krampfadern und damit auch für die Behandlung des offenen Beines am besten geeignet ist. Eine Operation der Krampfadern führt in der Regel dazu, dass offene Beine nicht wieder entstehen.

Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Krampfadern, und EuroVenen führt immer eine individuelle Beurteilung durch, um die Behandlung zu finden, die die besten Ergebnisse erzielt.

Behandlung von offenen Beinen

Ergebnis der Behandlung von offenen Beinen

Wie bereits erwähnt, kann der Heilungsprozess bei einem offenen Bein bis zu zwölf Wochen dauern. Das Ergebnis einer Krampfaderbehandlung stellt sich daher nicht sofort ein, da das offene Bein eine separate Behandlung in Form eines elastischen Verbands am Knochen und im schlimmsten Fall eine Operation erfordert.

Wenn die Person mit einem offenen Bein eine Behandlung gegen Krampfadern erhalten hat, wird das Risiko für die erneute Entstehung eines offenen Beines minimiert. Der Grund dafür ist, dass ein offenes Bein häufig ein Symptom von Krampfadern ist, die zu einer Beeinträchtigung der Blutzirkulation führt, die die Ursache für offene Beine sind. Nach einer Behandlung von Krampfadern verbessert sich die Blutzirkulation und dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von offenen Beinen.

Können offene Beine erneut entstehen?

Wenn eine Person einmal in ihrem Leben ein offenes Bein hatte, besteht leider eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie erneut ein offenes Bein bekommen wird. Offene Beine entstehen aufgrund einer schlechten Blutzirkulation, weshalb es sehr wichtig ist, sich auf die Verbesserung der Blutzirkulation und einen Lebensstil zu konzentrieren, der die Blutzirkulation positiv beeinflusst. Dies kann zum Beispiel erreicht werden durch:

  • Sport
  • Ein aktives Alltagsleben
  • Wahl des Fahrrads statt des Autos
  • Ein allgemein gesunder Lebensstil

Da offene Beine häufig ein Symptom von Krampfadern sind, kann die Behandlung von Krampfadern das Risiko eines erneuten Auftretens von offenen Beinen minimieren.

 

 



Martin Lawaetz Martin Lawaetz ist einer der führenden Spezialisten in Skandinavien im Bereich von Krampfaderbehandlungen.

Dr. Lawaetz ist Chirurg und Facharzt bei der Abteilung für Gefäßchirurgie im Rigshospitalet in Dänemark/Kopenhagen.

In den letzten sieben Jahren hat Dr. Lawaetz in führenden Forschungsprojekten teilgenommen deren Ergebnisse auch in bekannten Fachzeitschriften veröffentlicht worden sind.