12. August, 2020
Gebrochene Blutgefäße sind kleine Venen, die durch die Haut sichtbar sind. Gebrochene Blutgefäße sind Venen (Adern) die gewunden sind und wie Netze unter der Haut aussehen. Gebrochene Blutgefäße sind in der Bevölkerung sehr häufig, mehr als 30 Prozent der Bevölkerung werden irgendwann einmal gebrochene Blutgefäße bekommen.
Gebrochene Blutgefäße treten vor allem in den Kniekehlen auf, können aber auch an anderen Stellen des Körpers wie Oberschenkeln, Unterschenkeln oder im Gesicht auftreten.
Gebrochene Blutgefäße sind nicht gefährlich, werden aber von vielen Menschen als unästhetisch empfunden und können daher zu Einschränkungen im Leben führen, wenn Betroffene keine kurzen Hosen, Röcke oder andere Kleidungsstücke tragen möchten, die die gebrochenen Blutgefäße sichtbar machen. Diese kosmetischen Gründe sind oft ein wichtiger Grund für die Behandlung gebrochener Blutgefäße.
Gebrochene Blutgefäße entstehen aufgrund von Defekten in den Klappen, die den Blutfluss in den Venen steuern. Die Venenklappen sind während des Herzschlags geschlossen, so dass das Blut nicht in die Venen zurückfließt. Wenn das Blut nach unten austritt, weil die Venenklappen nicht dicht genug halten, bilden sich unter den Klappen Blutansammlungen, die wiederum die gebrochene Blutgefäße bilden.
Die Tatsache, dass gebrochene Blutgefäße hauptsächlich an den Beinen auftreten, ist auf die Schwerkraft zurückzuführen. Da das Blut zum Herzen hochgepumpt werden muss, können Defekte an den Venenklappen im Vergleich zu anderen Körperteilen größere Schäden verursachen und zu gebrochenen Blutgefäßen führen.
Wie alle anderen Funktionen im Körper nutzen sich auch die Venenklappen mit der Zeit ab. Die Funktion der Venenklappen wird auch durch Mängel in der Blutzirkulation im Körper beeinträchtigt. Eine gute Blutzirkulation erleichtert es dem Herzen, das Blut durch den Körper zu pumpen, so dass andersrum eine schlechte Blutzirkulation dazu führen kann, dass das Herz härter arbeiten muss, um das Blut durch den Körper zu pumpen.
Der Hauptgrund dafür, dass die Venenklappen so sehr verschleißen, dass gebrochene Blutgefäße entstehen, ist jedoch die Vererbung. Wenn man ein oder zwei Elternteile hat, die gebrochene Blutgefäße haben, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass man selbst gebrochenen Blutgefäße bekommen wird, bei fast hundert Prozent.
Wir haben oben zwei Ursachen für gebrochene Blutgefäße beschrieben: Vererbung und Blutkreislauf. Es versteht sich von selbst, dass die Vererbung nicht beeinflusst werden kann, so dass man mit dem Risiko, dass gebrochene Blutgefäße aufgrund von Veranlagung entstehen, leben muss.
Was Sie hingegen beeinflussen können, ist die Durchblutung des Körpers und es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten und Verhaltensweisen, die dazu beitragen, ihre Blutzirkulation zu verbessern.
Das erste, worüber Sie nachdenken müssen, wenn Sie Ihre Blutzirkulation verbessern wollen, ist das Körpergewicht. Da ein erhöhtes Körpergewicht bedeutet, dass Sie mehr und größere Blutgefäße bekommen, wird es für das Herz arbeitsintensiver, Blut durch all diese Blutgefäße zu pumpen und diese erhöhte Belastung des Herzens beeinträchtigt die Blutzirkulation. Der Begriff Übergewicht umfasst auch Schwangerschaften. Gerade Schwangerschaften tragen wesentlich dazu bei, dass schwangere Frauen gebrochene Blutgefäße bekommen. Diese gebrochenen Blutgefäße verschwinden nach der Schwangerschaft oft, aber nicht immer. Vor diesem Hintergrund ist es für Menschen, die nicht schwanger sind, wichtig, ihr Körpergewicht unter Kontrolle zu halten und Übergewicht zu vermeiden. Bei Frauen, die schwanger sind, verschwindet das schwangerschaftsbedingte Übergewicht natürlich mit dem Ende der Schwangerschaft.
Weitere Maßnahmen, die zur Verbesserung der Durchblutung ergriffen werden sollten, sind regelmässige körperliche Aktivität, Vermeidung von zu langem Stehen oder Sitzen und eine durchblutungsfördernde Ernährung. Sie können Ihre Beine auch in einer hohen Position – höher als das Herz – halten, wenn Sie ruhen, da dies den Rückfluss des Blutes zum Herzen erleichtert.
Wenn man gebrochene Blutgefäße bekommen hat, kann man das Gefühl haben, dass diese unästhetisch sind. Das kann zur Folge haben, dass man sich nicht mehr mit nackten Beinen zeigen möchte, zum Beispiel in Shorts, kurzem Rock oder Kleid, Bikini, Badebekleidung, etc. Sich nicht in der Öffentlichkeit zeigen zu können, weil man das Gefühl hat, hässliche Beine zu haben, stellt eine Einschränkung dar, die eindeutig als eine Verschlechterung der Lebensqualität zu betrachten ist. Eine verschlechterte Lebensqualität ist wiederum ein guter Grund für die Durchführung einer Behandlung für gebrochene Blutgefäße.
Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie eine Behandlung Ihrer gebrochenen Blutgefäße in Erwägung ziehen, ist, einen Termin mit einem Gefäßchirurgen zu vereinbaren. Wenn Sie den Gefäßchirurgen aufsuchen, wird er Ihre gebrochenen Blutgefäße unter anderem mit Ultraschall untersuchen, um deren Größe und Art zu bestimmen. Danach werden der Patient und der Gefäßchirurg gemeinsam verschiedene Alternativen zur Behandlung von gebrochenen Blutgefäßen besprechen.
Es gibt eine Reihe von hochwirksamen und schonenden Behandlungsmethoden für gebrochene Blutgefäße, die alle minimal invasiv sind. Allen diesen modernen Behandlungsmethoden ist gemeinsam, dass der Patient nicht in ein Krankenhaus eingewiesen werden muss, um die Behandlung durchzuführen. Diese Behandlungen können stattdessen in ambulanten Kliniken außerhalb eines Krankenhauses durchgeführt werden. Die Behandlungen dauern nur eine Stunde und werden unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Auf diese Weise kann der Patient unmittelbar nach Abschluss der Behandlung nach Hause zurückkehren. Danach braucht der Patient nur einige Tage der Genesung, um dann wieder seinen normalen Aktivitäten nachgehen zu können.
Einige gängige moderne Behandlungsmethoden für gebrochene Blutgefäße sind die Sklerotherapie – wenn größere Bereiche behandelt werden sollen – oder der Laser – bei kleineren zu behandelnden Bereichen. Bei der Verödungstherapie wird eine Flüssigkeit in die geschädigten Gefäße gespritzt, um sie zum Verschwinden zu bringen. In kleineren Bereichen mit gebrochenen Blutgefässen, zum Beispiel im Gesicht, wird häufig die IPL-Laserbehandlung eingesetzt, bei der das Laserlicht das Blut zum Gerinnen bringt, woraufhin das Blutgefäß verschwindet. Eine solche Behandlung dauert etwa 20-30 Minuten. Bei EuroVenen wird die Sklerotherapie angewendet.
Um ein zufriedenstellendes Ergebnis bei der Behandlung von gebrochenen Blutgefässen zu erzielen, muss die Behandlung in der Regel mindestens einige Male wiederholt werden.